Unsere Blog-Regeln

Mit dem Zugriff auf unsere Beiträge erkennen Sie rechtlich bindend unsere MaDrei-Blog-Regeln an und verpflichten sich zudem Beschränkungen bezüglich des Zugriffs aufgrund Ihrer staatlichen Zugehörigkeit oder Ihres Wohnortes oder andere, bedingt durch Sie betreffende Rechtsordnungen, Gründe, einzuhalten. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Impressum.

Kategorien

Blogbeiträge der Kategorie"Wirtschaft & Politik"

Keine Panik!

Keine Panik vor Corona

Corona hat weitreichende Auswirkungen auf viele Lebenslagen. Noch gestern konnte man auch in München ohne Reservierung in die tollsten Veranstaltungen gehen, spontan ausgehen, wohin man will und irgendwie kommt einem alles ziemlich leer vor. Inzwischen ist fast alles abgesagt und man muss nachfragen, ob offen ist. Freunde zu besuchen ist auch nicht so einfach, weil …

Weiterlesen ...

Rückblick auf 2019

Rückblick 2019

Wirtschaftliche Entwicklung Viele Ökonomen sahen vor einem Jahr vor allem für das exportabhängige und zugleich rückständige Deutschland, eigentlich aber für Europa und die ganze Welt schwarz. Rezession war in aller Munde. Was seither kam, war wieder einmal deutlich rosiger als die Prognosen. Das deutsche BIP wuchs auch im Jahr 2019 (Informationsstand: 10.12.2019) um 0,5 %. …

Weiterlesen ...

Klimawandel

Klimawandel

Haben Sie schon einmal das Wort „Flugscham“ gehört? Auch „SUV-Scham“ ist mir im Gespräch mit Freunden untergekommen. „Flugscham“ sollte gute Chancen haben, das Wort des Jahres 2019 zu werden. Aus der Erfahrung in meinem Umfeld haben im letzten Jahr mehr Menschen einen Wandel hin zu „Denken in Klimakategorien“ in sich erlebt als die zehn Jahre …

Weiterlesen ...

Megatrends fürs Portfolio

Megatrends: KI, Demographie und Asien

Wichtig beim erfolgreichen investieren ist es, sich auf Themen zu konzentrieren die nachhaltig, also langfristig Erfolg versprechen. Um Themen zu finden, die auch in der Zukunft erfolgreich sein sollten, ist ein Blick auf Megatrends unumgänglich. Ein Megatrend wird durch drei Faktoren bestimmt: 1. Dauer: Der Trend erstreckt sich über einen Zeithorizont von 25 bis 30 …

Weiterlesen ...

Kaufen Sie jetzt, bevor es billiger wird!

Immobilienmarkt München

Jedenfalls in München, aus der Sicht eines Münchners aber fast überall werden Immobilien aktuell zu absurd hohen Preisen gehandelt.

Weiterlesen ...

Die neue Seidenstraße / Belt and Road-Initiative

Belt and Road Initiative

Jetzt also auch die Schweiz! Erst 2013 wurde von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping die Initiative angestoßen.

Weiterlesen ...

Brexit oder Bremain?

Was für ein Spektakel – und Fortsetzung folgt! Gestern Abend hat das britische Parlament den mit der EU ausgehandelten Brexit Deal mit mehr als 2/3 der Stimmen eindeutig abgelehnt. Wer wie ich die Diskussion verfolgte, erlebte mit, dass keiner der Abgeordneten einen Chaos-Brexit ohne Vereinbarung mit der EU will.

Weiterlesen ...

Jahresrückblick 2018

2018 war es einmal mehr die Politik, welche die Märkte bestimmte. Manchmal war das sogar sehr wörtlich zu nehmen. Neben Einflussnahme auf die Zinspolitik (eigentlich ein Tabu) wurden Zölle eingeführt und mit der gleichen Selbstverständlichkeit zur Disposition gestellt. Bisher extremste Maßnahme des US-Präsidenten Donald Trump waren Iran-Sanktionen, die in der Verhaftung der Tochter des Huawei-Gründers gipfelten, die eine Managerin des chinesischen Unternehmens ist.

Weiterlesen ...

Vergleichsrechner: Check24, Verivox, financescout24 …

In vielen Bereichen habe ich das Gefühl, dass Menschen die Kommunikation miteinander immer mehr verlernen. Wir schauen lieber ins Internet, denn dort begegnen wir nicht einem lästigen Menschen, der es wagt, uns anzusprechen und uns was - und das ist doch ganz sicher - Schlechtes verkaufen will. Viel lieber gehen wir ins Internet und sind „anonym“. Das stimmt nicht, aber wir lügen es uns gerne vor. Wir haben wenig scheu, Daten im Internet zu hinterlegen – wir bekommen jetzt schon viele Mails, da kommt es auf einen weiteren, der unsere Emailadresse kennt und vielleicht weitergibt, auch nicht mehr an.

Weiterlesen ...

Jahresrückblick 2017

Europa ist wieder da! War die Zukunft des Euro und der EU vor einem Jahr vor allem durch den Brexit alles andere als rosig, sieht es ein Jahr später danach aus, als ob es die EU und vielleicht auch den Euro noch lange geben könnte. Das ist vor allem der Wahl des „Europäers“ Emmanuel Macron zum französischen Präsidenten im Mai zu verdanken. Vor allem diese Entscheidung der französischen Wähler führte zu einem zwischenzeitlichen Anstieg des Euro gegenüber dem US-Dollar um mehr als 15 %.

Weiterlesen ...