Unsere Blog-Regeln
Mit dem Zugriff auf unsere Beiträge erkennen Sie rechtlich bindend unsere MaDrei-Blog-Regeln an und verpflichten sich zudem Beschränkungen bezüglich des Zugriffs aufgrund Ihrer staatlichen Zugehörigkeit oder Ihres Wohnortes oder andere, bedingt durch Sie betreffende Rechtsordnungen, Gründe, einzuhalten. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Impressum.Kategorien
15. Juli 2019 von Monika Ammous
Megatrends fürs Portfolio
Wichtig beim erfolgreichen investieren ist es, sich auf Themen zu konzentrieren die nachhaltig, also langfristig Erfolg versprechen. Um Themen zu finden, die auch in der Zukunft erfolgreich sein sollten, ist ein Blick auf Megatrends unumgänglich.
Ein Megatrend wird durch drei Faktoren bestimmt:
1. Dauer: Der Trend erstreckt sich über einen Zeithorizont von 25 bis 30 Jahren.
2. Ubiquität: Der Trend beeinflusst uns in verschiedenen Lebensbereichen (Freizeit, Konsum, Arbeitswelt etc.).
3. Globalität: Der Trend erreicht Menschen auf der ganzen Welt.
Ein paar Beispiele:
• Künstliche Intelligenz
Ähnlich wie das Internet als Megatrend der letzten 30 Jahre wird künstliche Intelligenz (KI) langfristig 60 % aller Berufe beeinflussen und dort voraussichtlich 30 % oder mehr der dort ausgeführten Tätigkeiten grundlegend verändern. Für das Bilden und das Weiterentwickeln von KI sind Daten das Fundament. KI bedeutet nicht den verstärkten Einsatz von Robotern. Die Hardware wird gesteuert von Programmen, die gut programmiert sind aber auch dazulernen.
Der Barkeeper der Zukunft zapft nicht nur das perfekte Bier. Er zapft es auch schon, wenn der Gast das Lokal betritt und so wie immer schaut, wenn er ein Bier will.
Auch in der Medizin findet KI Einzug. So können Algorithmen Röntgenblätter schon heute besser interpretieren als der Mensch. Es ist ein kleiner Schritt zum dazulernenden Chirurgen, den keine Komplikation überraschen kann oder diese beim geringsten Anzeichen besser erkennt als jeder Mensch.
Nur zwei Beispiele von vielen. Warum sollte das Führen von Flugzeugen, Zügen oder Autos, schwierige juristische oder steuerliche Themen, Ingenieurleistungen aller Art oder auch die Leitung eines Unternehmens Menschen überlassen werden, die das schon deshalb weniger gut können, weil ihnen die Erfahrung fehlt?
• Demographie
Schon heute leben mehr über 65-Jährige in Asien als Menschen in den USA. Bis 2042 soll die Zahl der über 65-Jährigen in Asien größer sein als die Bevölkerung in der Eurozone und Nordamerika zusammen.
Eine ältere Bevölkerung hat einen veränderten Bedarf – in Sachen Freizeit, im Urlaub aber vor allem auch im medizinischen Bereich. Pro Jahr sollen in den USA die Gesundheitsausgaben um 8 % des BIPs steigen. Auch hier können menschenunterstützende oder sie ersetzende Roboter zur Pflege oder zur Koordinierung dieser Pflege eingesetzt werden.
• Asien
Nach Prognosen werden die Konsumausgaben der immer größer werdenden Mittelschicht in der Asien-Pazifik-Region bis 2030 um 197 % ansteigen. Früher wurde China als die Werkbank der Welt angesehen. Heute ist das Land selbst einer der wichtigsten Absatzmärkte und in der Transformation zur Dienstleistungs- bzw. Technologiegesellschaft weit vorangekommen. Sogar mancher Bittsteller auf der Straße freut sich über eine Gabe via QR-Code. Die größte Anzahl angemeldeten Patenten pro Jahr kommt derzeit noch aus den USA. In diesem Jahr sollte China auf Platz 1 vorrücken. Dazu kommt eine sehr wirtschaftsfreundliche und zukunftsorientierte Politik, welche z. B. rechtzeitig den Zugriff auf „Seltene Erden“ gesichert hat, welche wertvolle Eigenschaften für die Produktion von Smartphones, für Leuchtmittel oder Batterien haben.
Gute Fondsmanager wissen, wo in Zukunft viel Geld verdient wird und sie wissen, welche Unternehmen in welchen Bereichen führend sein werden. Wir als Ihr Anlageberater kennen die Fondsmanager und können durch längerfristige Beimischungen dafür sorgen, dass die Megatrends nicht an Ihnen vorbeigehen.
Kommentare