Unsere Blog-Regeln
Mit dem Zugriff auf unsere Beiträge erkennen Sie rechtlich bindend unsere MaDrei-Blog-Regeln an und verpflichten sich zudem Beschränkungen bezüglich des Zugriffs aufgrund Ihrer staatlichen Zugehörigkeit oder Ihres Wohnortes oder andere, bedingt durch Sie betreffende Rechtsordnungen, Gründe, einzuhalten. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Impressum.Kategorien
Blogbeiträge der Kategorie"Fonds"
Rückblick auf 2019

Wirtschaftliche Entwicklung Viele Ökonomen sahen vor einem Jahr vor allem für das exportabhängige und zugleich rückständige Deutschland, eigentlich aber für Europa und die ganze Welt schwarz. Rezession war in aller Munde. Was seither kam, war wieder einmal deutlich rosiger als die Prognosen. Das deutsche BIP wuchs auch im Jahr 2019 (Informationsstand: 10.12.2019) um 0,5 %. …
„Rückblick auf 2019“ weiterlesen
Weiterlesen ...Jetzt Freistellungsauftrag und Verlustbescheinigung überdenken

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und noch ist Gelegenheit, sich eventuell zu viel abgeführte Abgeltungssteuer zurück zu holen. Die Freistellungsaufträge für Tagesgeldkonten bei Banken und Sparkassen können auf ein Minimum reduziert werden. Bei 0,01 oder 0,001 % Zins führen auch 100.000 € auf einem Fest- oder Tagesgeld nur zu 10 € oder einem …
„Jetzt Freistellungsauftrag und Verlustbescheinigung überdenken“ weiterlesen
Weiterlesen ...Betriebliche Altersversorgung – üppiges Finanzpolster oder ein unflexibler Vertrag?

Es ist die Zeit im Jahr, in der viele junge Arbeitnehmer mit den Themen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) konfrontiert werden. Weil sie scheinbar sonst nichts mehr zu beraten haben, versuchen sich jetzt auch Banken mit bAV. Üblicherweise haben sich aber vor allem Versicherungsvertreter auf betriebliche Altersversorgung spezialisiert. Vorab: es ist nicht einfach! Man könnte auch …
„Betriebliche Altersversorgung – üppiges Finanzpolster oder ein unflexibler Vertrag?“ weiterlesen
Weiterlesen ...Besteuerung bei Fondsdepots im Ausland ab dem Veranlagungsjahr 2018

Das Investmentsteuergesetz wurde zum 1.1.2018 geändert. Zu den neuen Spielregeln gehören unter anderem eine Teilfreistellung der Erträge und der Ersatz der bisher lebenslangen Steuerfreiheit bei Kursgewinnen aus vor dem 1.1.2009 gekauften Fonds durch einen Freibetrag von 100.000 € je Anleger. Das führte dazu, dass die Depotstellen wesentlich mehr zu berichten haben als bisher. Bei Depots …
„Besteuerung bei Fondsdepots im Ausland ab dem Veranlagungsjahr 2018“ weiterlesen
Weiterlesen ...Geldmittelherkunft & Legitimation
Die DWS Investment S.A. ist als Finanzdienstleistungsinstitut gegenüber der Finanzaufsicht in Luxemburg verpflichtet, Kundenbeziehungen regelmäßig zu überprüfen. In diesem Rahmen wurden alle Depotinhaber angeschrieben, deren Depot vor 2018 eröffnet wurde. Sie sollen Auskunft über die Geldmittelherkunft geben und darlegen, aus welchem Land das angelegte Geld stammt. Nachweise sind nicht erforderlich. Darüber hinaus werden Personen angeschrieben …
„Geldmittelherkunft & Legitimation“ weiterlesen
Weiterlesen ...Fonds ziehen von Großbritannien nach Luxemburg um
Als Reaktion auf den Brexit haben schon viele britische Kapitalverwaltungsgesellschaften inzwischen einige der Fonds, die auf der Insel aufgelegt wurden, in Fonds nach luxemburgischen Recht umgewandelt. Weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Weil auch (Columbia)Threadneedle und M&G zu diesen Gesellschaften gehören, sind vielleicht auch Sie betroffen.
Weiterlesen ...Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Für meine Nichte habe ich Geschenke gesucht, die sie länger nutzen kann und die sie an mich erinnern, wenn sie größer ist. Kleidung und Spielsachen sind für Kinder sehr wichtig. Nur weiß meine Schwester am besten welches genau sie für die Erziehung verwenden will. Es musste etwas anderes sein.
Weiterlesen ...Jetzt verkaufen und später wieder einkaufen?

Diese Frage stellen sich manche Anleger, wenn die Stimmung wie derzeit schlecht ist oder auch ganz einfach der Trend nach unten geht. Sollte man auszusteigen?
Weiterlesen ...Zwanzig Jahre Finanzberatung

Am 1. April 2018 waren es zwanzig Jahre, die ich nun Sie, meine Kunden in ihren Finanzdingen berate. Es waren schöne, abwechslungsreiche Jahre in denen ich viel lernen und viele tolle Menschen kennenlernen konnte. Basis waren damals 15 Jahre Erfahrungen an den Kapitalmärkten, ein abgeschlossenes Studium und acht Jahre in der Steuerberatung. Startkapital war das über die Jahre angesparte, eine eher üppige Abfindung und zwei Wohnungen, die etwas Miete brachten.
Weiterlesen ...Kommentar zu SZ-Artikel: „Was macht ein Roboter aus 30 000 Euro?“

In der Finanzbranche gibt es viele unterschiedliche Bezeichnungen eines Finanzberaters. In den letzten Jahren ist ein neuer Begriff hinzugekommen „RoboAdvisor“. Zumeist wählt der Kunde selber ein vorgefertigtes Produkt aus. Das Produkt wird nach einem Algorithmus gebaut und besteht üblicherweise aus unterschiedlichen ETFs.
Weiterlesen ...