Blogbeiträge der Kategorie""
Negativzins – es gibt fast immer eine Lösung
Negative Zinsen, auch mal irreführend als Verwahrentgelt bezeichnet, ersetzen mehr und mehr den früher üblichen Zins auf Tages- und Festgeld. Ihr auf diese Art nicht angelegtes sondern nur mit einem sicheren realen Wertverlust verwahrtes Geld hat das nicht verdient! Viele Kunden schätzen unsere Beratung wegen einer hohen – oder immer mehr als erwarteten – Rendite auf Ihre …
„Negativzins – es gibt fast immer eine Lösung “ weiterlesen
Weiterlesen ...Die neue Depotansicht ist da!
Ab sofort wird die bisherige Depotansicht durch eine neue ersetzt. Die bisherige wurde zum 30. Juni abgeschaltet. Um Ihr Depot auch in Zukunft bei uns verfolgen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie bekommen von uns Ihren persönlichen Einladungslink zugesendet. Anschließend können Sie sich mit Ihrer Kundennummer oder – neu -mit Ihrer hinterlegten E-Mail-Adresse anmelden. …
„Die neue Depotansicht ist da!“ weiterlesen
Weiterlesen ...Stimmt Ihre Risikoklasse?
Sind Sie mit der Wertentwicklung Ihres Depots zufrieden? Sie sollten es sein! In den letzten Jahren aber auch langfristig haben alle Fonds, die wir derzeit einsetzen einen guten oder sehr guten Job gemacht. Auch gegenüber allen Indizes, die halbwegs passen, war das Ergebnis der Fonds in Ihrem Depot deutlich höher. Wenn Sie nicht zufrieden sind, …
„Stimmt Ihre Risikoklasse?“ weiterlesen
Weiterlesen ...Inflation – eine Gefahr oder nur ein Gespenst?
1. Was ist Inflation? Das Vermögen unserer Anleger ist stark gestiegen. Manche können sich nicht so recht daran freuen, weil sie Angst davor haben, dass ihnen die Inflation das schöne Geld wieder wegnimmt. Amerikaner oder Briten können über diese „German Angst“ oft nur lachen. Natürlich kennen auch sie Inflation. Nur meint der Deutsche immer gleich …
„Inflation – eine Gefahr oder nur ein Gespenst?“ weiterlesen
Weiterlesen ...Die Kostenmitteilung
In den letzten Wochen wurden – wie seit 2018 für jedes Jahr – die Kostenmitteilungen der Depotstellen versendet. Darin aufgeführt sind alle angefallenen Kosten aller Fonds in Ihrem Depot. Es handelt sich um die Depotführungsgebühr sowie die Verwaltungsvergütung und andere Kosten Ihrer Fonds, über die auch schon vor dem Kauf in den Beipackzetteln informiert wurde. …
„Die Kostenmitteilung“ weiterlesen
Weiterlesen ...Jahresrückblick 2020
Wirtschaftliche Entwicklung Sorgen sind ein gefährlicher Begleiter. Durch den dieses Jahr aufgetretenen schwarzen Schwan namens „Corona“ machen wir uns Sorgen. Wir machen uns Sorgen um die eigene Gesundheit und um die unserer Mitmenschen. Auch wirtschaftlich machten und machen sich viele Menschen Sorgen. Leider auch viele zurecht! Viele nahestehende Personen waren oder sind in Kurzarbeit, einige …
„Jahresrückblick 2020“ weiterlesen
Weiterlesen ...Börse als „Chaotisches System“?
Das Gespräch mit einer Mathematikerin brachte mir die „Information“, dass die Börse doch kaum zu erlernen sei und dass es sich um ein „Chaotisches System“ handelt, in dem jede Aussage eines Vorstands zu gewaltigen, in keiner Weise berechenbaren Ausschlägen führen kann. Mein Physik studierender Sohn erklärte mir dann, was sie genau meinte. Er erzählte von …
„Börse als „Chaotisches System“?“ weiterlesen
Weiterlesen ...Keine Panik!
Corona hat weitreichende Auswirkungen auf viele Lebenslagen. Noch gestern konnte man auch in München ohne Reservierung in die tollsten Veranstaltungen gehen, spontan ausgehen, wohin man will und irgendwie kommt einem alles ziemlich leer vor. Inzwischen ist fast alles abgesagt und man muss nachfragen, ob offen ist. Freunde zu besuchen ist auch nicht so einfach, weil …
Weiterlesen ...Höhenangst?
Die amerikanischen Indizes stürmen schon länger von Höchststand zu Höchststand. MDAX und TecDAX waren auch noch nie höher. Beim Performance-DAX scheint es nur noch eine Frage von Tagen, bis sich auch dieser in neuen Höhen begibt. Tatsächlich war der Anstieg der letzten zwölf Monate Großteils eine Korrektur der wenig rationalen Entwicklung in 2018. Vor allem …
Weiterlesen ...Rückblick auf 2019
Wirtschaftliche Entwicklung Viele Ökonomen sahen vor einem Jahr vor allem für das exportabhängige und zugleich rückständige Deutschland, eigentlich aber für Europa und die ganze Welt schwarz. Rezession war in aller Munde. Was seither kam, war wieder einmal deutlich rosiger als die Prognosen. Das deutsche BIP wuchs auch im Jahr 2019 (Informationsstand: 10.12.2019) um 0,5 %. …
„Rückblick auf 2019“ weiterlesen
Weiterlesen ...