Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand im Bereich offener Investment-Fonds und diskutieren Sie mit. In unserem Anlage-Blog sprechen unsere Experten über alle Aspekte moderner Anlagestrategien – und beantworten direkt Ihre Fragen.
Als Reaktion auf den Brexit haben schon viele britische Kapitalverwaltungsgesellschaften inzwischen einige der Fonds, die auf der Insel aufgelegt wurden, in Fonds nach luxemburgischen Recht umgewandelt. Weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Weil auch (Columbia)Threadneedle und M&G zu diesen Gesellschaften gehören, sind vielleicht auch Sie betroffen.
Sparen will gelernt sein, investieren noch viel mehr
Für meine Nichte habe ich Geschenke gesucht, die sie länger nutzen kann und die sie an mich erinnern, wenn sie größer ist. Kleidung und Spielsachen sind für Kinder sehr wichtig. Nur weiß meine Schwester am besten welches genau sie für die Erziehung verwenden will. Es musste etwas anderes sein.
Diese Frage stellen sich manche Anleger, wenn die Stimmung wie derzeit schlecht ist oder auch ganz einfach der Trend nach unten geht. Sollte man auszusteigen?
Am 1. April 2018 waren es zwanzig Jahre, die ich nun Sie, meine Kunden in ihren Finanzdingen berate.
Es waren schöne, abwechslungsreiche Jahre in denen ich viel lernen und viele tolle Menschen kennenlernen konnte. Basis waren damals 15 Jahre Erfahrungen an den Kapitalmärkten, ein abgeschlossenes Studium und acht Jahre in der Steuerberatung. Startkapital war das über die Jahre angesparte, eine eher üppige ...
In der Finanzbranche gibt es viele unterschiedliche Bezeichnungen eines Finanzberaters. In den letzten Jahren ist ein neuer Begriff hinzugekommen „RoboAdvisor“. Zumeist wählt der Kunde selber ein vorgefertigtes Produkt aus. Das Produkt wird nach einem Algorithmus gebaut und besteht üblicherweise aus unterschiedlichen ETFs.
Wegen der Änderungen des Investmentsteuergesetzes erreichen Anleger in Fonds, also alle unsere Kunden, in den letzten und in den nächsten Wochen zum Teil viele Schreiben ihrer Depotbank mit Mitteilungen über die Änderung der Anlagepolitik der Fonds.
Nachdem uns von Kunden – zum Teil in Medien verbreitete - abenteuerliche Regelungen bezüglich der vor dem 1.1.2009 gekauften Fondsanteile zugetragen wurden, hier zur Beruhigung und Klarstellung die Fakten zur künftigen Besteuerung von Altanteilen.
Es war ein gutes erstes Halbjahr! Einige Fondsmanager haben die sich ergebenden Chancen in Europas Aktien erkannt und das Segment übergewichtet, weshalb viele breit anlegende Aktienfonds ein sehr gutes erstes Halbjahr hatten und mit ihrer oft nicht zum Index passende Strategie starke Renditen erzielen konnten.
Inspiriert von einem Beitrag in der SZ vom 28. Oktober 2015, wonach … 64 % der Aktienfonds mit Fokus auf deutsche Unternehmen in einem Jahr, 75 % auf fünf Jahre und 80 % auf zehn Jahre unter dem Vergleichsmaßstab (ich denke, es ist der DAX gemeint) liegen und dazu noch ...
Teures Geld kann sich Amerika nicht leisten und so bleiben die Zinsen länger niedrig, als zunächst angekündigt. Wenn man sich überlegt wer ein Interesse an hohen Zinsen hat, nämlich niemand, ...
Ich werde aktuell oft gefragt, ob es denn jetzt nicht „zu spät“ ist, in Fonds zu gehen. Bestehende Kunden mit weniger Erfahrung fragen bereits seit Jahren regelmäßig, ob man jetzt das Risiko nicht mindern ...
20.03.2015 veröffentlicht in Fonds von Richard Forsthofer
Kommentare: 0
Unsere Blog-Regeln
Mit dem Zugriff auf unsere Beiträge erkennen Sie rechtlich bindend unsere MaDrei-Blog-Regeln an und verpflichten sich zudem Beschränkungen bezüglich des Zugriffs aufgrund Ihrer staatlichen Zugehörigkeit oder Ihres Wohnortes oder andere, bedingt durch Sie betreffende Rechtsordnungen, Gründe, einzuhalten. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Impressum.