Unsere Blog-Regeln
Mit dem Zugriff auf unsere Beiträge erkennen Sie rechtlich bindend unsere MaDrei-Blog-Regeln an und verpflichten sich zudem Beschränkungen bezüglich des Zugriffs aufgrund Ihrer staatlichen Zugehörigkeit oder Ihres Wohnortes oder andere, bedingt durch Sie betreffende Rechtsordnungen, Gründe, einzuhalten. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Impressum.Kategorien
14. Februar 2025 von Richard Forsthofer
17 Investment-Weisheiten

Im Laufe der Jahre lernt man einiges, das als Orientierungshilfe dienen kann, um keine falschen Entscheidungen zu treffen. Hier sind 17 der bekanntesten Investment-Weisheiten, die jeder Anleger kennen sollte:
- „Wenn ich eine Euro-Banknote habe, weiß ich, dass ich damit nicht reich werde.“ – Prof. Dr. Peter Bofinger
Geld ist ein Zahlungsmittel. Es ist kein Instrument, es nachhaltig zu vermehren. Das gilt natürlich auch für Tages- oder Festgeld.
- „Die Börse ist ein Ort, an dem die Zukunft gehandelt wird, nicht die Gegenwart.“ André Kostolany
Kostolany sah den Markt als einen Ort, an dem Investoren in die Zukunft blicken, da die Börse stets auf zukünftige Erwartungen und Entwicklungen reagiert.
- „Der Trend ist dein Freund.“ – Unbekannt
Trends an den Märkten zu erkennen und zu nutzen, ist eine bewährte Strategie. Es bedeutet nicht, blind der Masse zu folgen, sondern die Richtung des Marktes zu verstehen und entsprechend zu handeln. Wenn der Markt nach oben tendiert, sollte es sich lohnen, mit diesem Trend zu gehen, anstatt gegen ihn zu kämpfen.
- „Die größte Gefahr ist nicht die Unwissenheit, sondern der Glaube, alles zu wissen.“ – Unbekannt
Anleger, die glauben, alles über den Markt oder auch bestimmte Branchen oder Unternehmen zu wissen, ignorieren oft wichtige Risiken und Trends. Demut und Lernbereitschaft sind essentielle Eigenschaften.
- „Jeder Markt ist ein Bullenmarkt, wenn du langfristig denkst.“ – Unbekannt
Der technologische Fortschritt schreitet voran und Unternehmen entwickeln sich. Deshalb steigen auch die Märkte langfristig.
- „Diversifikation ist der einzige kostenlose Lunch an der Börse.“ – Harry Markowitz
Diversifikation reduziert das Risiko und ist eine bewährte Strategie, um sich gegen Marktvolatilität abzusichern. Wer in verschiedene Anlageklassen und Branchen investiert, verringert das Risiko, dass ein einzelner Fehlschlag das gesamte Portfolio negativ beeinflusst.
- „Der beste Zeitpunkt, um in den Markt zu investieren, war gestern. Der zweitbeste ist heute.“ – Unbekannt
Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, um in den Markt einzutreten. Anstatt darauf zu warten, dass sich die „richtige Gelegenheit“ ergibt, sollte man frühzeitig investieren und seine Strategie regelmäßig anpassen. Wer zu lange zögert, könnte die langfristigen Wachstumschancen verpassen.
- „Die beste Zeit, um in Aktien zu investieren, ist, wenn andere Angst haben.“ – Warren Buffett
Wenn die Stimmung am Markt schlecht ist und viele Anleger in Panik verkaufen, kann es eine gute Gelegenheit sein, in unterbewertete Aktien zu investieren. Buffett hat wiederholt betont, dass man in Krisenzeiten ruhig bleiben und Chancen erkennen sollte.
- „Anleger sollten nicht gegen die Mehrheit gehen, sondern die Gründe verstehen, warum die Mehrheit so handelt.“ – Peter Lynch
Die Masse folgt oft dem Hype, aber es ist entscheidend, die Beweggründe hinter den Markttrends zu verstehen. Wer die Bewegungen des Marktes besser versteht, kann fundierte Entscheidungen treffen.
- „Was interessiert es mich, wenn in China ein Sack Reis umfällt? “ – Unbekannt
Trader, Volkswirte, Betriebswirte, Vermögensverwalter oder auch Spekulanten leben in verschiedenen Welten. Es ist wichtig, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
- „Manchmal ist das Beste, was du tun kannst, gar nichts.“ – Jack Bogle
Anstatt ständig zu handeln, kann es manchmal weitaus profitabler sein, ruhig zu bleiben und nichts zu tun. Besonders in turbulenten Marktphasen bewährt sich das immer!
- „Wer aufhört zu lernen, hört auf zu gewinnen.“ – Charlie Munger
Die Finanzmärkte sind ständig im Wandel. Wer nicht bereit ist, weiter zu lernen und sich anzupassen, wird langfristig verlieren.
- „Ein gutes Unternehmen zu einem fairen Preis ist besser als ein schlechtes Unternehmen zu einem günstigen Preis.“ – Unbekannt
Es ist besser, in ein starkes Unternehmen zu investieren, auch wenn es nicht der billigste Deal ist, als in ein Unternehmen zu investieren, das potenziell problematisch ist.
- „Man kann den Wind nicht ändern, aber man kann die Segel anders setzen.“ – Unbekannt
Märkte sind oft unvorhersehbar, aber man kann seine Strategie anpassen, um sich an die veränderten Bedingungen anzupassen.
- „Investieren ist wie ein Marathon, kein Sprint.“ – Unbekannt
Langfristiger Erfolg an der Börse basiert auf Geduld und einem klaren Plan, nicht auf schnellen, kurzfristigen Gewinnen.
- „Der größte Fehler an der Börse ist, den eigenen Plan nicht durchzuhalten.“ – André Kostolany
Anleger, die ihre Entscheidungen aufgrund kurzfristiger Schwankungen überdenken, machen häufig Fehler. Disziplin ist entscheidend.
- „Don’t fight the FED“ – Unbekannt
Viele unterschätzen die Möglichkeiten der Zentralbanken und überschätzen die Auswirkung politischer oder wirtschaftlicher Entwicklungen. Die Auswirkungen geöffneter Geldschleusen sind vielschichtig. Sie erleichtern vordergründig Konsum und Investitionen beim Kunden und entlasten über geringeren Kapitaldienst direkt die Unternehmen. Dazu werden die Alternativen zum Sachwert Aktie aber auch weniger attraktiv.
Fazit:
Diese 17 Börsenweisheiten geben wertvolle Hinweise, wie man mit den Höhen und Tiefen der Finanzmärkte umgeht. Sie betonen die Bedeutung von Geduld, Disziplin und einem klaren Plan, um langfristig erfolgreich zu investieren. Wer sich an diese Prinzipien hält, kann sein Portfolio über die Jahre hinweg stetig und nachhaltig wachsen lassen.
Kommentare